Der heutige Tag gibt euch Einblicke in das „Innenleben“ der Voltaireschule. Ihr seid herzlich eingeladen, euch ein eigenes Bild von der Schule zu machen und Informationen zu sammeln. Die Fachbereiche stehen für alle Fragen offen, Lehrer*innen sowie Schüler*innen begleiten euch dabei. Im Café könnt ihr euch stärken und verwöhnen lassen.
Auch in diesem Schuljahr veranstaltet die medienschule babelsberg wieder Tage der offenen Tür, an denen die Räumlichkeiten und Schülerarbeiten aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen begutachtet werden können. Zudem gibt es die Gelegenheit mit Schüler*innen und Lehrer*innen über das Ausbildungsangebot zu sprechen und wer möchte, kann direkt an einem Aufnahmetest teilnehmen.
Auch in diesem Schuljahr veranstaltet die medienschule babelsberg wieder Tage der offenen Tür, an denen die Räumlichkeiten und Schülerarbeiten aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen begutachtet werden können. Zudem gibt es die Gelegenheit mit Schüler*innen und Lehrer*innen über das Ausbildungsangebot zu sprechen und wer möchte, kann direkt an einem Aufnahmetest teilnehmen.
Auch in diesem Schuljahr veranstaltet die medienschule babelsberg wieder Tage der offenen Tür, an denen die Räumlichkeiten und Schülerarbeiten aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen begutachtet werden können. Zudem gibt es die Gelegenheit mit Schüler*innen und Lehrer*innen über das Ausbildungsangebot zu sprechen und wer möchte, kann direkt an einem Aufnahmetest teilnehmen.
Auch in diesem Schuljahr veranstaltet die medienschule babelsberg wieder Tage der offenen Tür, an denen die Räumlichkeiten und Schülerarbeiten aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen begutachtet werden können. Zudem gibt es die Gelegenheit mit Schüler*innen und Lehrer*innen über das Ausbildungsangebot zu sprechen und wer möchte, kann direkt an einem Aufnahmetest teilnehmen.
Ist der Nikolaisaal gerade zu weit weg, um mit der Klasse zum Ohrphon-Probenbesuch zu kommen? Dann kommt das Orchester zu euch ins Klassenzimmer! Bei diesem Angebot werden die Ohrphonproben aus dem Nikolaisaal live per Tablet übertragen, inklusive den Kommentaren und Anregungen der Musikvermittler*innen im Saal. Die Schüler*innen können mithilfe eigener Tablets das Orchester in 360º erleben. Sie können sich dabei frei entscheiden, ob sie lieber die Oboen oder die 1. Geigen beobachten – oder doch lieber mit dem Blick beim Dirigenten bleiben. Begleitendes Lernmaterial mit Quizfragen und kleinen Spielen runden das pädagogische Angebot ab.
Geeignet für Schüler*innen ab Klasse 3 bis 6.
Bitte anmelden: mentler@nikolaisaal.de.
Die Schülerakademie nutzt die Wissenschaftsetage als außerschulischen Lernort. Die etwa zweistündige Veranstaltung speziell für Schüler:innen präsentiert sich - je nach Thema - als interaktiver Vortrag, Workshop oder Seminar.
Unter dem Motto "Mein Ziel MSA/Abitur!" erkundet ihr gemeinsam, wie ihr eure guten Vorsätze realisieren könnt und dabei motiviert bleibt.
Die Schülerakademie nutzt die Wissenschaftsetage als außerschulischen Lernort. Die etwa zweistündige Veranstaltung speziell für Schüler:innen präsentiert sich - je nach Thema - als interaktiver Vortrag, Workshop oder Seminar.
Unter dem Motto "Mein Ziel MSA/Abitur!" erkundet ihr gemeinsam, wie ihr eure guten Vorsätze realisieren könnt und dabei motiviert bleibt.
Im zweiten Jahr der Debüt-Zusammenarbeit kommen die Klassen in den Nikolaisaal und treffen »ihre:n« Profimusiker:in im Probenraum. Begleitet und angeleitet durch zwei Musikpädagoginnen, lernen die Klassen die Grundlagen der Improvisation mit Bodypercussion, Stimme und Rhythmus. Zum Schluss spielen alle, Laien wie Profis, eine Jamsession zusammen – ein Kennenlernen auf musikalischer Ebene!
Teilnehmende Schüler:innen erhalten vergünstigte Karten für das Konzert »ihres« Stars in der Reihe »Debüt im Nikolaisaal«.
In diesem Schulkonzert wird Musik sichtbar! Wie mit einem Pinsel malen die Musiker:innen Klangbilder von Mussorgsky in die Luft. Gemeinsam spaziert ihr entlang der Bilder und Zeichnungen von Viktor Hartmann, einem befreundeten Künstlerkollegen. Erlebt Modest Mussorgskys berühmten Zyklus in einer Mischung aus Musik, Gebärdensprachpoesie und visuellen Elementen. Das Konzert richtet sich gleichermaßen an Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung und lädt dazu ein, Musik mit allen Sinnen zu spüren.
Während des Konzerts besteht die Möglichkeit, einen Feelbelt auszuprobieren, der die Frequenzen der Musik durch Vibrationen auf den Körper überträgt.
Bitte anmelden: education@kammerakademie- potsdam.de.