Im September 2022 gewann der junge Pianist Lukas Sternath den ersten Preis des ARD-Musikwettbewerbs und wurde zusätzlich mit sieben Sonderpreisen, darunter dem Publikumspreis, ausgezeichnet. radio3 kürte ihn jüngst zum „Rising Star der Pianowelt“. Unter der Leitung des britischen Dirigenten Kerem Hasan gibt Sternath nun mit Beethovens eindrucksvollem Klavierkonzert Nr. 5 sein KAP-Debüt.
Auch Emilie Mayer zählte zu den herausragenden Talenten ihrer Zeit. Die in Mecklenburg geborene Komponistin gilt als bedeutendste deutsche Tonschöpferin des 19. Jahrhunderts und teilte mit ihrem Zeitgenossen Beethoven das feine Gespür für Melodik und Dynamik. Heute weitgehend in Vergessenheit geraten, feierte sie zu Lebzeiten große Erfolge – ihre Sinfonien wurden in ganz Europa aufgeführt und begeistert aufgenommen.
Bitte anmelden: education@kammerakademie- potsdam.de.
Der musikbegeisterte Professor Hoggins war ein rastloser Reisender – einmal umrundete er sogar die ganze Welt! Auf seinen Reisen sammelte er Postkarten und Schallplatten der Musiker*innen, denen er begegnete, und bewahrte sie sorgfältig in alten Kisten auf. Diese Schätze werden nun auf der Bühne des Nikolaisaals geöffnet: Der Dirigent und Erzähler, Urenkel des Forschers, nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Welt- und Zeitreise. Er zeigt die Postkarten, erzählt von den Stationen der Reise und lässt die alten Aufnahmen erklingen. So verschmelzen historische Klänge mit Live-Musik – ein faszinierendes Klangabenteuer durch Raum und Zeit.
Für Schulkinder ab Klasse 3 bis 6.