Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Im Kids Club gestalten Kinder die Ferien ganz nach ihren Vorlieben und entscheiden gemeinsam, womit sie ihre Zeit verbringen möchten – sei es ein Legobauprojekt, ein Papierfliegerwettbewerb oder ein Gaming-Nachmittag.

Neben den Ideen und Wünschen der Kinder bietet der Kids Club verschiedene kreative, sportliche und medienpädagogische Projekte. Die Kinder können an den vielfältigen Angeboten teilnehmen, einfach spielen, entspannen oder neue Freundschaften knüpfen.

Für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Der Workshop endet am 06.02.2026.

Anmeldeschluss: 23.01.2026.

Ihr macht gerne Videos mit dem Handy oder der Kamera? Ihr wolltet schon immer einmal euer eigenes Musikvideo drehen? Dann seid ihr in diesem Musikvideoworkshop genau richtig. Gemeinsam mit Sascha "Boga" Arapözengi (Musikproduzent), Gigo (Videoproduzent) und der Medienpädagogin Kristin Ehlert könnt ihr euch sowohl hinter als auch vor der Kamera ausprobieren.

Ihr schreibt gemeinsam den Text und komponiert die Musik für euren Song, bevor es dann zum Musikvideodreh geht. Ist das nicht euer Ding? Dann könnt ihr euch für das Dokuteam entscheiden und den Workshop mit der Kamera begleiten! Traut euch, macht mit und produziert euren eigenen Film!

Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Der Workshop endet am 06.02.2026. Anmeldeschluss: 23.01.2026.

Wir produzieren täglich jede Menge Müll – ganz vermeiden lässt sich das (noch) nicht. Aber: Nicht alles muss in den Abfall! Aus vielem lässt sich etwas Neues und Kreatives gestalten. Material gibt es vor Ort oder kann gerne (gesäubert) mitgebracht werden. Jeder Monat steht unter einem anderen Motto.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf – für Windspiele, Schmuck, Tiermonster, Roboter und eine saubere Umwelt!

Wir produzieren täglich jede Menge Müll – ganz vermeiden lässt sich das (noch) nicht. Aber: Nicht alles muss in den Abfall! Aus vielem lässt sich etwas Neues und Kreatives gestalten. Material gibt es vor Ort oder kann gerne (gesäubert) mitgebracht werden. Jeder Monat steht unter einem anderen Motto.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf – für Windspiele, Schmuck, Tiermonster, Roboter und eine saubere Umwelt!

Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.

Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.

Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.

Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.

Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.

Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.

Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.

Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.

Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.

Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.

Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.

Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.

Im diesem Workshop erfahrt ihr, warum ein Haus ein Fundament braucht, was ein Giebel und ein Blockzargenfenster ist, und was die Architektur des Holländischen Viertels so besonders macht. Gemeinsam vermesst ihr ein Haus in preußischen Zoll und Fuß.

Bitte anmelden: museum@jan-bouman-haus.de.

Im diesem Workshop erfahrt ihr, warum ein Haus ein Fundament braucht, was ein Giebel und ein Blockzargenfenster ist, und was die Architektur des Holländischen Viertels so besonders macht. Gemeinsam vermesst ihr ein Haus in preußischen Zoll und Fuß.

Bitte anmelden: museum@jan-bouman-haus.de.