Gemeinsam mit FILMERNST, dem Kompetenzzentrum für Film – Schule – Kino im Land Brandenburg startet das Filmmuseum Potsdaim September das schulfilmische Begleitprogramm zur Sonderausstellung »How to Catch a Nazi«.
Den Auftakt macht der Spielfilm Delegation, der in Deutschland noch nicht in den Kinos lief, aber auf Festivals weltweit für Aufmerksamkeit sorgte und Auszeichnungen gewonnen hat.
Es geht um eine Klassenfahrt der ganz besonderen Art – um eine Reise, die junge Israelis nach Ende der Schulzeit obligatorisch nach Polen führt, zu den Orten früheren Schreckens, den Mahnmalen des Holocausts. Was diese Tour in ihnen auslöst, wie sie sich der Vergangenheit und den Erwartungen der Erinnerungskultur stellen, wird sie fortan bei der Suche nach dem eigenen Platz im Leben begleiten. Ein Film, der Jugendliche – gleich welcher geografischen, sozialen oder religiösen Herkunft – zum Nachdenken bringt, wie die Vergangenheit in die Gegenwart hineinwirkt. Er erzählt davon, wie Geschichte ohne Routine und Rituale lebendig bleiben kann, für jeden, wo auch immer.
Empfohlen für Schüler:innen der 8. bis 13. Jahrgangsstufe.