Das Deutsche Kinderhilfswerk hat die praxisnahe Broschüre „Sharing is not Caring – Wie man die Privatsphäre von Kindern im Internet schützt“ veröffentlicht. Der Ratgeber richtet sich an Erziehende und soll auf das Thema Sharenting, also dem Online-Teilen von Kinderfotos und -videos, aufmerksam machen. Anhand der sechs kurzen Graphic Novels wird veranschaulicht, welche Kinderrechte berührt werden und welche möglichen Auswirkungen für die Privatsphäre, Sicherheit und die Selbstbestimmung der Kinder bestehen. Denn auch Jahre später können Kinder noch unter der Entscheidung der Erwachsenen leiden. Ergänzt durch wichtige Hintergrundinformationen, praktische Tipps und eine Checkliste, unterstützt die Broschüre Eltern und andere Erziehende dabei, bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen im Umgang mit Kinderfotos und -videos, aber auch generell mit Daten ihres Kindes im Internet zu treffen.
Der Ratgeber kann online heruntergeladen oder als Broschüre kostenfrei bestellt werden.