Dieses Buch werden viele Erwachsene in seiner Lesart makaber finden, einige Zeichnungen als missglückt oder zu düster bezeichnen. Dennoch trifft das Buch der schwedischen Autorin bei Kindern und Jugendlichen einen speziellen Nerv, denn humoristisch verpackt wirkt das Beängstigende weniger belastend. Sterben und Tod reizt Kinder und Jugendliche als Thema oft sehr – vielleicht auch gerade, WEIL sie fühlen, was für ein Riesen-Tabu es noch immer in der Erwachsenenwelt ist und sie sehr auf sich gestellt sind, ihre Fragen daran zu beantworten.
Dieses Buch ist vor allem geeignet, wenn man über das „schwere Thema“ Sterben und Tod lockerer und humoriger aufklären oder ins Gespräch kommen möchte. Definitiv ist es aber kein Buch für den Trauerfall.
Edda & Olina (beide 14): „Das Traurige wird lustig erklärt, obwohl manche Ideen ein bisschen unrealistisch sind, zum Beispiel: „Was ist, wenn man eine Bratwurst wird?“ (Anm.: zum Thema Wiedergeburt). Manche Bilder sind ein bisschen krass und zu direkt – das, wo auf dem Wasser ein Boot mit Menschen drin brennt. Wir würden das Buch ab 3. Klasse empfehlen.“
Pernilla Stalfelt, aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer, Moritz Verlag, ISBN 978-3-89565-110-6, 12 €, ab 5 Jahren