Über Jahrtausende haben Menschen das Licht beobachtet, das vom Nachthimmel kommt. Anfang des 17. Jahrhunderts revolutionierte die Erfindung des Teleskops durch Galileo Galilei unser Wissen über das Universum. Im 20. Jahrhundert wurde es schließlich mit der Entwicklung von Raketen möglich, über die Erdatmosphäre hinauszufliegen und Röntgen- und Gammastrahlen zu beobachten, die Zeichen des heißen und stürmischen Universums. Doch nicht nur Licht kann uns Informationen über den Kosmos liefern: Auch Neutrinos und kosmische Strahlung tragen entscheidend dazu bei. Mit der Entdeckung von Gravitationswellen, ausgelöst durch die Kollision zweier schwarzer Löcher und nachgewiesen durch das LIGO-Experiment, wurde schließlich ein völlig neues Fenster zur Astrophysik geöffnet.
Taucht in dieser 360°-Show ein in das unsichtbare Universum und staunt, wie die moderne Forschung dem Weltall seine Geheimnisse entlockt.