In dieser Führung dreht sich alles um eines der vier Elemente – das Feuer.
Seine Zähmung und kontrollierte Nutzung wird dem Homo erectus zugeschrieben. Bereits vor etwa einer Million Jahren wärmten sich unsere Vorfahren am Lagerfeuer oder rösteten Fleisch.
Ihr erfahrt, wie das Feuer im Lauf der Geschichte genutzt wurde: bei der Zubereitung und Konservierung von Lebensmitteln – Kochen, Räuchern, Rösten, Braten wären ohne Feuer undenkbar – ebenso wie in Landwirtschaft und Handwerk, etwa bei Brandrodung, Keramikbrand oder Metallverhüttung.
Auch im Totenkult spielte Feuer eine wichtige Rolle. In verschiedenen Epochen war die Brandbestattung verbreitet. Leichname und Grabbeigaben wurden dabei den Flammen übergeben.
Doch Feuer brachte nicht nur Fortschritt, sondern auch Gefahr: Archäologisch nachgewiesene Brandhorizonte zeigen, dass Feuerbrünste eine reale Bedrohung für Dörfer, Burgen und frühe Städte darstellten.
Kostenfrei für Kinder unter 10 Jahren.