Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Foto: Evgeny Atamanenko/AdobeStock

Kochen – eine wichtige Kompetenz für die Zukunft

In immer mehr Familien wird aus Zeitgründen, aufgrund mangelnder Kochkenntnisse, aus Bequemlichkeit oder auch Geldnot nur wenig selbst gekocht.

Doch gesundes Essen kann man Kindern am besten über das Kochen vermitteln. Das sinnliche Erfahren – Anfassen, Riechen und Schmecken – und das Erlernen von Fertigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln ist ein Schritt zum Aufbau einer weitreichenden Lebenskompetenz, die nicht unterschätzt werden sollte. Und es macht Spaß! 

Wenn Kinder selbst Hand anlegen, schnippeln, rühren, braten, backen, würzen, riechen und anschließend schmecken, was sie aus den Nahrungsmitteln gezaubert haben, ist das eine wichtige ganzheitliche Erfahrung. Da wir Erwachsenen im Kochen oftmals nur noch eine notwendige Handlung sehen und vielleicht nur zu besonderen Anlässen viel Zeit dafür investieren, übersehen wir leicht, wie umfassend bildend das gemeinsame Kochen ist.

  • Gemeinsames Kochen stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kind.
  • Vom Einkaufen der Zutaten bis zum Verzehr können auch schon junge Kinder mitwirken. Der Prozess der Entstehung eines Produktes wird von Anfang bis Ende erfahren.
  • Die Sinne werden beteiligt: Schmecken, Fühlen, Riechen, Sehen – und wenn man in das knackige Gemüse beißt, sogar das Hören.
  • Die Kinder erleben sich als selbstwirksam und es entsteht ein wertvolles Endprodukt von echtem Nutzen und Genuss.
  • Feinmotorische und koordinatorische Fähigkeiten werden geschult.
  • Selbstgekochtes Essen ist meist viel gesünder als Fertigessen. Regelmäßig selbst zu kochen, schafft die Grundlage für eine gesunde Ernährung.

Je nach motorischen Fähigkeiten können auch schon ganz kleine Kinder mitmachen. Erbsen pulen, Möhren schrubben oder schälen, Teig kneten und später dann Gemüse schneiden, im Topf umrühren, würzen … natürlich immer unter der Aufsicht von Erwachsenen. Plant am besten etwas mehr Zeit ein!

Tipp: Stellt mit eurem Kind selbst ein Kochbuch zusammen mit ganz persönlichen Lieblingsrezepten und vielleicht eigenen Fotos vom Ergebnis.

Zum Weiterlesen: Die Zwergenstübchen-Kochbücher eignen sich sehr gut zum gemeinsamen Kochen und Backen. Die etwas Retro anmutenden Bücher sind auch gut geeignet für kleinere Kinder und es gibt eine große Auswahl von ihnen – so ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das neuste ist „Das große Backbuch“, ISBN 978-3-7806-2035-4, 14,95 €

Anzeigen