Telemanns "Pimpinone" ist eine der ersten deutschen komischen Opern – spritzig, pointiert und bis heute unterhaltsam. Im Mittelpunkt steht Vespetta, ein kluges Kammermädchen aus einfachen Verhältnissen, das durch Heirat mit dem wohlhabenden, älteren Pimpinone sozialen Aufstieg sucht. Mit Charme und Cleverness überzeugt sie ihn von ihrer Treue, doch nach der Hochzeit ändert sich alles: Vespetta übernimmt das Kommando, genießt ihr neues Leben in Freiheit und stellt ihren Ehemann buchstäblich unter den Pantoffel.
Die Oper wurde 1725 am Hamburger Gänsemarkt uraufgeführt und war ein großer Erfolg. Noch heute zählt sie zu Telemanns bekanntesten Bühnenwerken – ein Vergnügen für Liebhaber barocker Opernkunst.