Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

teilen: 
Alle Veranstaltungen

Traditionsfest mit grünem Markt

20.09.2025, 09:00 - 18:00
Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie (Alle ansehen)
Kostenpflichtig

(c) Daniela Incoronato


Die Späth’schen Baumschulen laden zum Traditionsfest mit grünem Markt ein: Rund 120 Aussteller:innen bieten gärtnerische Ideen, kunsthandwerklich Feines und schöne Pflanzen für Garten, Terrasse und Balkon. Das historische Gelände ist vom Blütenzauber im Herbst erfüllt. Ein Bühnenprogramm mit Live-Musik sorgt für beschwingte Stimmung. Dazu gibt es Winzerweine, kulinarische Spezialitäten und unzählige Besonderheiten für Haus und Hof, Garten und Küche.

Märchen in der Schwarzen Scheune und Kremserfahrten für Familien

Das Monbijou-Theater tritt in der Schwarzen Scheune als neuem Märchen-Juwel auf dem Gelände auf. Die Märchenerzählerin Ellen Luckas verzaubert die ganz Kleinen mit Märchen mit Musik. Ein Kremserwagen bittet Familien zur Fahrt über das Baumschulengelände. Kinder können auch im Bastelzelt mit Naturmaterialien basteln.

NEU:  Weltacker – Sortengarten – Picknick im Obstgarten

Mit farbenfrohen Stauden und einer Kürbisschau mit mehr als 100 essbaren Sorten begrüßen die Späth’schen Baumschulen die Erntezeit. Picknick-Körbe stehen im Hofladen für den Genuss im neuen Obstgarten-Areal bereit. Die ersten Äpfel zeigen sich bereits an den jungen Bäumen. Künftig kommen Birnen, Pflaumen und Kirschen als leckere Früchte hinzu.

Neues Highlight auf dem Gelände ist die Initiative Weltacker mit ihrem Ackerlabor für eine nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft. Zwischen alten Bäumen, Gartenfreuden und Stadtluft wächst hier ein neuer Ort des Lernens, Entdeckens und Mitmachens. Gleich nebenan eröffnen die Späth’schen Baumschulen beim Traditionsfest ihren einzigartigen Sortengarten mit 450 Gehölzen unterschiedlicher Gattungen, Arten und Sorten von Ahorn bis Zypresse. Die Besucherinnen und Besucher können unmittelbar Pflanzenkunde betreiben – und machen so das Späth-Gelände mehr und mehr zum Raum für Bildung, Natur und Nachhaltigkeit.

Beim Rundgang durch das Open-Air-Baumschulenmuseum erleben die Gäste einen Ausflug in die mehr als 300-jährige Unternehmensgeschichte.

Das Denken der Dinge: Einblicke in Garten-Kunst und Garten-Handwerk

Gärtnerinnen und Gärtner von Späth führen den Schnitt von Obstgehölzen vor und zeigen die Besonderheiten bei Kern- und Steinobst, bei Weinreben und Beeren. In der historischen Packhalle bitten Obstbauern aus Thüringen zu Apfelverkostung, Beratung und Verkauf. Pomologe Dr. Hilmar Schwärzel, auch als ‚Apfelpapst‘ bekannt, bietet die Obstsortenbestimmung an. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Früchte und Blätter zur Bestimmung mitbringen.

Im neuen Garten-Biotop am Karpfenteich ist am Traditionsfest-Wochenende noch einmal die Kunstausstellung „Das Denken der Dinge“ mit Installationen und Skulpturen von Franz Christanell zu sehen. Der Südtiroler Künstler mit besonderer Verbindung zu Späth hat das Garten-Biotop gestaltet. Es trägt den Namen „Franz sein Garten“ und soll damit auch an Franz Späth erinnern. Der Firmeninhaber in fünfter Generation verlagerte einst die Gärtnerei Späth auf die Britzer Wiesen, machte sie hier zur größten Sortimentsbaumschule der Welt und gab so dem späteren Berliner Stadtteil seinen Namen: Baumschulenweg.

Auftakt in einen goldenen Spätsommer

Die Späth’schen Baumschulen laden zum bunten Gärtnerwochenende mit Spaziergang ein – zum Auftakt in die beste Pflanzzeit des Jahres und eine goldene Spätsommerzeit. Reimesprecher Theo Theodor unterhält in Gestalt des Firmengründers Christoph Späth mit Anekdoten und moderiert gekonnt das Programm auf der Bühne.

Aus dem Programm für Kinder und Familien:

Die Märchenerzählerin Ellen Luckas tritt an beiden Tagen zweimal in der Schwarzen Scheune auf:
12 Uhr und 13 Uhr.

Das Monbijou-Theater tritt am beiden Tagen dreimal in der Schwarzen Scheune auf:
14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr!

Die Kremserfahrten finden durchgängig an beiden Tagen statt, mit 3-4 Haltestationen hopp on hopp off über das Baumschulengelände.

Im Bastelzelt können Kinder und Eltern mit Kürbissen basteln.

 

Eintritt: 8 Euro (ermäßigt: 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei)

Details

Datum:
20.09.2025
Zeit:
09:00 - 18:00
Eintritt:
Kostenpflichtig
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Event-Website ansehen

Veranstalter

Späth’sche Baumschulen
Telefon
+49 30 639003-0
E-Mail
info@spaethsche-baumschulen.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Späth'sche Baumschulen
Späthstraße 80/81
Berlin, Berlin 12437 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 30 639003-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Anzeigen